Stützpunkte
Verfasst von Anne Wüllenweber am 03. August 2018.
Stützpunkte sind Standorte leistungssportlichen Trainings. Sie zielen auf die Optimierung der Rahmenbedingungen für die tägliche, vereinsübergreifende Ausbildung von besonders talentierten und in Kaderkreisen zusammengefassten Sportlern. Dafür werden finanzielle und materielle Ressourcen von Sportvereinen, Kommunen, Land, Bund und Wirtschaft gebündelt, um die Bedingungen auf möglichst hohem Niveau zu sichern. Alters- und leistungsbezogen werden aufsteigend regionale Landesstützpunkte (LSP), Landesleistungszentren (LLZ) und Bundesstützpunkte (BSP) unterhalten.
Zu den Aufgaben der Stützpunkte zählen
Perspektivziel: Ein größeres Potenzial zukünftiger Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern in Rheinland-Pfalz schaffen.
Auf der nächsten Förderstufe der Talentförderung stehen die Landesleistungszentren und Eliteschulen des Sports als zentrale Anlaufstation für die regionalen Spitzentalente. Eine systematische, intensive und innovative Förderung der Talente in einem hochprofessionellen Umfeld ist Kern der Vorbereitung auf spätere Anforderungen.
> Landesleistungszentren und regionale Landesstützpunkte in Rheinland-Pfalz
Quelle: https://www.lsb-rlp.de/sportwelten/leistungssport/stuetzpunkte
Aufrufe: 1564