29.06.2022 | LV Rheinhessen | P. Blaschke
Julian Weber (USC Mainz) holte sich, wie im Vorjahr, den Titel Deutscher Meister 2022 im Speerwurf mit der Weite von 86,61 m. Damit lag er mehr als 6 Meter vor dem Zweitplatzierten. Sein Ziel, in diesem Jahr die 90m-Marke zu übertreffen, konnte er noch nicht verwirklichen, dafür waren die Bedingungen nicht optimal. Brütende Hitze im Olympiastadion von Berlin, nur wenige Würfe zum Einwerfen und eine halbstündige Unterbrechung wegen eines Gewitters über Berlin machten allen Speerwerfern zu schaffen, Julian kam damit am besten zurecht. Hier gehts zum Video auf leichtathletik.de
Eine weitere beachtliche Platzierung lieferte Gesa Tiede (USC Mainz) über 100m Hürden mit Platz 7 im Endlauf in 13,81 sec. Im Vorlauf hatte sie mit 13,55 sec eine neue Bestleistung aufgestellt. Hier gehts zum Video auf leichtathletik.de
Weitere Ergebnisse:
Nicole Krämer (TSV Schott Mainz) 100mH Vorlauf 14,43 sec
Cosima Ermert (TSV Schott Mainz) 800m Vorlauf 2:09,22 min
Phyllis Mainka (TSV Schott Mainz) 800m Vorlauf 2:08,99 min
Tilmann Jedlitschka (USC Mainz) 200 m Vorlauf 21,80 sec
TSV Schott Mainz 4x100m-Staffel Frauen Zeitendlauf 46,60 sec (Platz 13)
USC Mainz 4x100m-Staffel Männer Zeitendlauf 41,27 sec (Platz 9)
Hier die komplette Ergebnisliste
Aufrufe: 0
13.05.2022 | LV Rheinhessen | P. Blaschke
Der Leichtathletik-Verband Rheinhessen e.V. sucht für die „ARGE Leichtathletikverbände in Rheinland-Pfalz“
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Leitenden Landestrainer*in Leichtathletik (w, m, d) in Vollzeit
(40 Wochenstunden) am Landesleistungszentrum Mainz.
Das Arbeitsverhältnis ist zunächst befristet bis zum 31.12.2024 (gem. TzBfG).
Die Anstellung erfolgt beim Leichtathletik-Verband Rheinhessen e.V. und ist zunächst befristet bis 31.12.2024. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Die Vergütung erfolgt unter Berücksichtigung der aktuellen Richtlinien zur Leistungssportförderung des Landessportbundes Rheinland-Pfalz 2022. Das Gehalt hängt von der vorhandenen Qualifikation (Berufsausbildung und Trainerlizenz) sowie von der Berufserfahrung ab.
Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und dem frühestmöglichen Eintrittstermin richten Sie bitte bis 10. Juni 2022 per E-Mail an den Präsidenten des Leichtathletik-Verbandes Rheinhessen e. V., Paul Blaschke.
E-Mail-Adresse: praesident@lvrheinhessen.de
Betreff: Bewerbung Leitender Landestrainer*in Leichtathletik Rheinland-Pfalz
Die Stellenausschreibung finden Sie hier
Aufrufe: 3
03.04.2022 | LVRheinhessen | Paul Blaschke
Der Leichtathletik-Verband Rheinhessen e.V. (https://www.lvrheinhessen.de/) sucht für die „ARGE Leichtathletikverbände in Rheinland-Pfalz“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Hauptberufliche*n Landestrainer*in in der Disziplingruppe Sprint (m/w/d) in Vollzeit
(40 Stunden/Woche) am Landesleistungszentrum in Mainz.
Das Arbeitsverhältnis ist zunächst befristet bis zum 31.12.2024 (gem. TzBfG).
Die Anstellung erfolgt beim Leichtathletik-Verband Rheinhessen e.V. und ist zunächst befristet bis 31.12.2024. Die Vergütung erfolgt unter Berücksichtigung der aktuellen Richtlinien zur Leistungssportförderung des Landessportbundes Rheinland-Pfalz 2021.
Bewerbungsfrist bis Mittwoch, 13.04. 2022
Hier geht es zur Stellenausschreibung_Leichtathletik_ LLZ-Landestrainer Sprint Mainz 03.04. 2022
Aufrufe: 5
20.02.2022 | LVR | P. Blaschke
Als Mitfavoritin reiste Sina Kammerschmitt zu den Deutschen U20-Hallenmeisterschaften nach Sindelfingen. Im Glaspalast gewann sie Vorlauf und Zwischenlauf jeweils in Saisonbestleistung. Im Finale über 60m holte die Abiturientin sich gegen starke Konkurrenz deutlich in Bestzeit von 7,42 sec die Goldmedaille. Mit ihrer Zeit belegt sie Platz 5 der europäischen Jahresbestenliste.
Der LV Rheinhessen gratuliert Sina herzlich zu ihrem großen Erfolg.
Aufrufe: 12
11.11.202 | LV Rheinhessen| Paul Blaschke
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat zum 1. November 2021 insgesamt 477 Leichtathletinnen und Leichtathleten in seine Bundeskader für das Jahr 2022 berufen. Weitere 149 Talente der U18 werden im Nachwuchs-Kader 2 gefördert.
Die rheinhessischen Athletinnen und Athleten:
OK Zehnkampf Kaul, Niklas Jg. 1998 USC Mainz
OK Speerwurf Weber, Julian Jg. 1994 USC Mainz
EK Siebenkampf Rösing Mareike Jg. 1999 USC Mainz
NK 1 U20 200m Kammerschmitt, Sina Jg. 2003 TG Worms
NK 1 U20 400m-Hü Schmitt, Lasse Jg. 2004 USC Mainz
NK 2 Siebenkampf Kaul, Emma Jg. 2006 USC Mainz
Aufrufe: 14